Meine Strategie
Es ist so weit meine Freunde, heute stelle ich euch meine eigene Börsenstrategie vor.
Ich habe mir sehr viele Gedanken dazu gemacht, welche Strategie zu mir am besten passt
und mich sehr viel über verschiedene Strategien informiert.
Wie funktioniert meine Börsenstrategie?
Meine Strategie basiert auf der Core Satellite Strategie, mit besonderem Fokus auf
Diversifikation und Risikobalancing.
Wieso verwende ich eine Core Satellite Strategie?
Mir gefällt die Strategie so gut, weil ich nicht nur passiv mein Geld investiere,
sondern auch aktiv etwas dafür tun muss, um eine gute Rendite zu erzielen.
Was ist das wichtigste an meiner Strategie?
Das wichtigste für mich ist eindeutig die Diversifikation des Portfolios.
Ich versuche mein Geld auf verschiedene Anlageklassen und Werte zu verteilen
und niemals alles auf einer Karte zu setzen.
Wie sieht die Aufteilung der verschiedenen Anlageklassen aus?
ETFs: sind 54% meines Portfolios
P2P: sind 10% meines Portfolios
Aktien: sind 14% meines Portfolios
Krypto: sind 18% meines Portfolios
Timeless: sind 3% meines Portfolios
Trading: sind 1% meines Portfolios
MEINE-STRATEGIE
Einleitung:
Meine Anlagephilosophie basiert auf der Core Satellite-Strategie, die eine optimale Kombination aus Stabilität und Wachstumspotenzial bietet. Mit einem gezielten Fokus auf Aktien und Kryptowährungen verfolge ich das Ziel, eine hohe Rendite zu erzielen und mein Portfolio stetig zu optimieren.
Meine Portfolio Aufteilung
-
ETFs (25 %)
-
Aktien (39 %)
-
Kryptowährungen (12 %)
-
P2P-Kredite (4 %)
-
Timeless (2 %)
-
Cash Reserve (18 %)
Meine Portfolio-Aufteilung und Performance:
1. ETFs (25 %)
-
Anlagehorizont: Langfristig bis zur Rente
-
ETFs: 70 % HSBC MSCI WORLD UCITS ETF (H4ZJ)
30 % HSBC MSCI EMERG MKTS ETF (H410 GY) -
Bisherige Performance: +25,3 %
ETFs bilden die Basis meines Portfolios und sorgen durch breite Diversifikation und langfristige Stabilität für ein solides Fundament. Jeden Monat investiere ich automatisch in diese beiden ETFs. Ausschüttende ETFs sind mir wichtig, da sie zusätzliche Erträge durch Dividenden bieten. Mehr Informationen zur ETF-Strategie finden sich in der entsprechenden Sektion.
2. Aktien (39 %)
-
Anlagehorizont: ~10 Jahre
-
Bisherige Performance: Einzelaktien +24,62 % und +63,5 % realisierte Gewinne;
Aktien-Sparplan +45 %
Mein Aktienanteil umfasst gezielte Einzelaktien-Investitionen und regelmäßige Käufe durch meinen Aktien-Sparplan. Ich investiere nur in hochwertige Unternehmen, die ich gründlich prüfe und anhand meines eigenen Aktientester-Scores bewerte. Dieser Score basiert auf einer fundierten Analyse und hilft mir, die besten Aktien auszuwählen, die ich in meiner Aktientester-Rangliste aufliste.
Der Sparplan ist entscheidend, da er mir erlaubt, kontinuierlich in meine Top-Aktien zu investieren und vom Cost-Averaging-Effekt zu profitieren, wodurch ich unabhängig von Marktschwankungen langfristig auf den Erfolg meiner Investments setze.
3. Kryptowährungen (12 %)
-
Anlagehorizont: Langfristig bis zur Rente & Kurzfrisitg
-
Bisherige Performance: +94,84 % und +19,09 % realisierte Gewinne
Meine Krypto-Investitionen verteile ich auf verschiedene Plattformen:
-
Hodl-Portfolio: In meinem Hodl-Portfolio auf dem Ledger Nano S halte ich langfristig meine sichersten Kryptowährungen, Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), die ich auf Binance einkaufe und anschließend dorthin transferiere.
-
Kurzfristige Altcoins: Auf Bitpanda kaufe und verkaufe ich spekulative Altcoins für kurzfristige Gewinne.
-
Altcoin-Positionen auf Crypto.com: Hier liegen einige kleinere Altcoin-Positionen aus den letzten Jahren, wie Solana, Cronos, Cardano, Chainlink, VeChain und Polkadot.
Neben den Kursgewinnen generiere ich auch durch Staking und Liquidity Mining zusätzliche Einnahmen. Diese diversifizierte Strategie sichert mir Erträge sowohl durch langfristiges Halten als auch durch aktive Trading-Möglichkeiten.
4. P2P-Kredite (4 %)
-
Anlagehorizont: Langfristig bis zur Rente
-
Bisherige Performance: +14,2 %
P2P-Kredite bieten mir eine alternative Einkommensquelle mit stabilen, konstanten Renditen. Ich nutze Bondora Go & Grow, wo ich monatlich automatisch investiere und tägliche Ausschüttungen erhalte. P2P-Investitionen sind eine einfache Methode, über das Jahr gute Renditen zu erzielen, bergen jedoch auch ein erhöhtes Risiko. Daher halte ich meinen Investitionsanteil hier bewusst gering, um mögliche Verluste im Falle wirtschaftlicher Probleme zu minimieren.
5. Timeless (2 %)
-
Anlagehorizont: 5 Jahre
-
Bisherige Performance: 20,73%
Investition in Luxusgüter: Timeless bietet mir die Möglichkeit, in seltene Luxusgüter wie Uhren, Sneaker, Kunst oder Autos zu investieren, die historisch oft eine gute Wertsteigerung gezeigt haben. Hier fallen jedoch Verwaltungs- und Servicegebühren an, die ich genau im Auge behalte, um sicherzustellen, dass die Erträge durch die Wertsteigerung der Güter überwiegen.
6. Cash Reserve (18 %)
-
Funktion: Die Cash Reserve dient als Liquiditätspuffer, um flexibel auf Marktchancen reagieren zu können oder bei Bedarf zusätzliche Investitionen zu tätigen. Diese Reserve ermöglicht es mir, in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben und bei günstigen Marktbedingungen nachzukaufen.
Zusammenfassung und Ziele
Meine Core-Satellite-Strategie basiert auf einer durchdachten Mischung aus stabilen Kern-Investments (ETFs) und wachstumsorientierten Satelliten (Aktien und Kryptowährungen). Mein Aktientester-Score und die Aktientester-Rangliste sind dabei zentrale Werkzeuge, die mir helfen, die besten Investments auszuwählen und mein Portfolio erfolgreich zu managen.
Bisher hat sich diese Strategie durch eine starke Performance in allen Bereichen bewährt, und ich bin zuversichtlich, dass ich durch diszipliniertes und kontinuierliches Investment langfristig meine finanziellen Ziele erreichen werde.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ich eine Strategie verfolge, die auf einer Kombination von ETFs, Aktien, Kryptowährung, P2P Kredite, Investieren in Luxusgüter und gelegentlichem Trading basiert.
Diese Strategie kann als Inspiration dienen, aber jeder Anleger sollte seine eigene Entscheidung treffen, wie er sein Geld anlegen möchte. ETFs sind definitiv für die meisten Anleger die beste Wahl.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine Anlageberatung ist. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen auf Ihrer Reise zu einer erfolgreichen Investmentstrategie viel Erfolg. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Möglichkeiten zu profitieren, die Ihnen durch Ihren Aktientester zur Verfügung stehen. Besuchen Sie die Bonuslinks, um von den besten Plattformen zu profitieren.
Wieso verwende ich eine Core Satellite Strategie?
Diese Strategie ermöglicht mir, einen stabilen Kern meines Portfolios (Core) aus breit diversifizierten Anlagen wie ETFs aufzubauen, während ich mit gezielten „Satelliten“-Investitionen in Einzelaktien und Kryptowährungen Wachstumschancen nutzen kann. So kombiniere ich die Sicherheit des Kerns mit dem Wachstumspotenzial der Satelliten.